- soziale Wahrnehmung
- soziale Wahrnehmung,englisch Social Perception [səʊʃl pə'sepʃn], Psychologie: 1) Wahrnehmung der sozialen Umwelt (auch Personenwahrnehmung), die mitbestimmt wird von Annahmen (Attributionen, Ursachenzuschreibungen) über Gründe, Absichten und Motive des Verhaltens anderer sowie von Vorannahmen (Vorurteilen) und laienhaften, impliziten Persönlichkeitstheorien und Stereotypen (wie: »gute Redner irren nicht«). Je weniger eindeutig und objektiv das Wahrgenommene beurteilbar ist und je ausgeprägter und gefestigter die Annahmen sind, desto eher werden Letztere in der sozialen Wahrnehmung bestätigt; 2) Einfluss sozialer und persönlicher Faktoren, der subjektiven Situation auf die Wahrnehmung der dinglichen und sozialen Umwelt und auf die Herausforderung von Gegenständen zu einem bestimmten Verhalten (Aufforderungscharakter); solche Einflüsse finden z. B. im Streben nach Konformität mit der Wahrnehmung anderer oder mit sozialen Werten, Erwartungen, Stereotypen und Tabus und einer hierdurch geprägten Begriffs- und Urteilsbildung ihren Ausdruck. Eigene Erfahrungen, Bedürfnisse und Werte wirken sich erleichternd, erschwerend oder verändernd auf die Wahrnehmung aus (Sensibilisierung für Erwartetes oder Ersehntes bis hin zur Wahrnehmungstäuschung).
Universal-Lexikon. 2012.